Eine Orgel für Sparrieshoop
Eine Orgel für Sparrieshoop

Orgelgottesdienste

Die Orgel singt
Durch alle Epochen haben Komponisten hie und da der Orgel im Gottesdienst eine besondere Rolle gegeben. Die Orgel übernahm bei solchen Gelegenheit für die Gemeinde oder die Schola gleichsam den "Gesang". So entstanden Wechselspiele zwischen Sängern und Orgel oder auch Momente für die Gemeinde, soeben gesprochenen Worten in der Musik noch einmal nachzuspüren.

 

Mit Orgelgottesdiensten wollen wir in der Osterkirche diese Tradition aufgreifen und die Jehmlich-Orgel auch solistisch in die Liturgie integrieren. Dazu laden wir herzlich ein. Die Kollekte kommt dem Orgelprojekt der Osterkirche zugute.

 

Am 4. Advent (18. Dez.) 2022 findet um 10:00 Uhr ein Orgelgottesdienst unter dem Titel "Neun Lesungen und Lieder" statt.

 

Die Liturgie lehnt sich an das berühmte Vorbild "Nine Lessons and Carols" der Anglikanischen Kirche an. Gemeindegesang und Choralvorspiele der Orgel wechseln ab mit Bibellesungen, die das Heilswerk Gottes von der Erschaffung der Welt bis zur Menschwerdung in Jesus Christus wiedergeben.

Der Orgelgottesdienst am 18. Okt. 2020 wurde aufgenommen und ist auf Youtube abrufbar. Dr. Paul Raab spielte während des Gottesdienstes Stücke aus der "Messa delli Apostoli" von Girolamo Frescobaldi (1583-1643).

Weitere Klangbeispiele finden Sie auf der Seite "Klangcharakter".

Aktuelles

Pfeifenpatenschaften - das besondere Geschenk!

Über 300 Pfeifen unserer Orgel haben schon einen Paten oder eine Patin gefunden. Eine Patenschaft kann man für sich selbst erwerben, sie eignet sich aber auch als besonderes Geschenk z. B. zum Geburtstag. Weitere Informationen finden Sie über diesen Link.

Orgelgottesdienst am 4. Advent 2022

Am Sonntag, 18. Dez. 2022 findet nach langer Zeit wieder ein Orgelgottesdienst statt. Weitere Informationen finden Sie über diesen Link.

Druckversion | Sitemap
© Förderverein Orgel in der Kirche Klein Offenseth-Sparrieshoop e. V.
DSL